A new hope

It looks like the DHL managed to pull my notebook back out of the lava pit it fell into. I received a mail from Lenovo that my notebook was returned to them, due to a wrong address. I phoned them and they sent it again.

Whatever happened to my Notebook?

Last year, around the end of March, I bought my new Laptop. I wanted a small device with a 11inch screen but with still a bit of punch so I was looking for a 4th generation i5 or i7 and 8GB of ram at least. I was searching for some time and all I came up with was the Apple MacBook Air 11. Ethically I can’t support buying Apple devices, so this was no real option, though I was damn near buying one nonthetless.

Why I like my students

This morning I was sitting at the Klausureinsicht for last terms course on operating systems. This is where students can get their results off the final exam and have a look at the corrections of the exam.

One of the students, that I advised throughout the last term, came up to me and presented me with a small present.

IMG_20150414_144032

The student was even happier when (s)he was presented with a passing grade for the course.

Why I like the Raspberry Pi B+ more than the B model

For my master thesis I happen to work with several Raspberry Pi B+. I already own two older RasPi B, one which is my Media Centre and one as a small utilities server. But the redesign has some major improvements that I really, really like.

  • 4 USB Ports: Not a major deal, but it makes my master project much easier because I can connect three Arduino to each RasPi without any problem.
  • Rearranged Ports: The old model has connectors on all four sides. My media center has power and SD-Card from the top, Audio to the right, Network at the bottom and HDMI to the left. This leaves no side to stick it right in a corner or something like that. This can be done with the B+.
  • Micro SD: (I missed this point when ordering the Hardware for my master thesis) The card doesn’t stick out anymore and doesn’t fall out that easily.
  • Ethernet port pushed back: This last point makes the board a nice rectangular package.

IMG_20150115_214948 IMG_20150115_215025

Surprises with cheap Arduino versions

I just had a small surprise when I was assembling circuits for my master thesis project. When I was wondering why the Arduino wasn’t working as expected I discovered the following “bug”.

IMG_20150110_21533

This missing soldering point is the ground for one PWM pin.

Its probably my own fault for buying cheap Arduino replacements from sainsmart instead of the original Arduino boards.

CCC-TV und Kodi (XBMC) … und 31C3 Vorträge

Ich habe gestern mal meinen Raspberry Pi aktualisiert und die neue Version 5 von OpenELEC installiert. Beim Stöbern durch das integrierte Repository für Erweiterungen bin ich über das neue CCC-TV-Plugin vom Kölner CCC gestolpert.

Gerade jetzt nach dem Congress ist das Plugin super. Direkter Zugriff auf media.ccc.de und eine praktische Integration in die Android-App Yatse (Amazon / Play Store) machen das Nachschauen der Vorträge vom 31C3 sehr angenehm.

Leider ist mein Media-Center-Monitor inzwischen ziemlich im Eimer, aber ich bin einfach noch nicht dazu gekommen den auszutauschen.

Top Holgi-LOLs

Zur Feier der “Not-Safe-For-Work-Reunion” auf dem 31C3 wollte ich mal wieder die Top 5 Holgi-LOLs rauskramen. Allerdings scheint der damalige Blog inzwischen offline zu sein und auch im Webarchiv ist nur noch ein kleiner Teil zu finden (Link).

Also habe ich die entsprechenden Ausschnitte mal wieder aus den Podcasts herausgeschnitten:

Regeln für den 30. Geburtstag

Gestern war ich zum 30. Geburtstag meiner besten Freundin eingeladen. Mein eigener 30. Geburtstag ist zwar noch ein bisschen hin, aber trotzdem stelle ich schonmal drei einfache Regeln für meinen Geburtstag auf:

  1. Wenn ich mich zum Deppen machen soll, dann richten die Gäste auch die Feier aus.
  2. Wenn ich die Feier ausrichte, dann werde ich definitiv nicht fegen und auch nicht bei “lustigen” Spielen mitmachen.
  3. Wenn ich ausrichte und trotzdem versucht wird, derartige Aktionen zu versuchen, werden die Verantwortlichen vor der Tür bleiben.

Hoffe, das ist soweit klar …

Mein Server, Heartbleed und ich

Nachdem jetzt wohl jeder und sein Nachbar vom Heartbleed-Bug in OpenSSL gehört hat, fühlt sich die ganze Welt anscheinend dazu genötigt, Sicherheitshinweise und Statusberichte zu versenden.

Natürlich war auch mein Server von dem Fehler betroffen, da ich Debian Stable einsetze und somit OpenSSL 1.0.1e. Der Bug wurde natürlich schnell gefixt und ich habe auch Mittwoch das neue Paket installiert. Allerdings hatte ich da noch keine Lust um alle Zertifikate neu zu generieren. Das habe ich dann mal gestern Abend gemacht. Und da ich nicht faul bin und einfach ein *.enbewe.de-Zertifikat verwende, sondern individuelle Zertifikate für jeden Dienst habe, hat das ganze Thema ein bisschen gedauert. Ich war schon fast versucht, mit ein Skript zu schreiben, was die CSRs automatisch generiert und an CACert schickt.